
15
BEDIENUNG
Betriebsdauerbegrenzung
DasKochfeldwurdezurSteigerungdessen
Betriebssicherheit mit einer Betriebsdauer-
begrenzung für jede Kochzone ausgestattet.
DiemaximaleBetriebsdauerwirdnachder
letztens angewählten Heizleistungsstufe
eingestellt.
FallsdieHeizleistungsstufeübereinenlän-
gerenZeitraum(sieheTabelle) nicht geän-
dert worden ist, wird die dazu zugeordnete
Kochzone automatisch a/jointfilesconvert/1481780/bgeschaltet und die
Restwärmeanzeige aktiviert. Es ist jedoch
möglich, die einzelnen Kochzonen jederzeit
einzuschalten und gemäß der Gebrauchsan-
weisung zu bedienen.
Heizleistungsstufe
Maximale Be-
triebsdauer in
Stunden
10
1 10
2 6
3 5
4 5
5 4
6 1,5
7 1,5
8 1,5
9 1,5
Bei Stromausfall wird das Symbol
der Restwärme „H“ nicht angeze-
igt. Trotzdem können die jeweili-
gen Kochzonen noch heiß sein!
Restwärmeanzeige
Nach dem Kochen bleibt in der Glaskeramik noch Wärmeenergie, auch Restwärme genannt,
enthalten.DieAnzeigeder Restwärmeerscheint auf zweiStufen. NachAusschalten der
KochzoneoderdesGerätes,wenndieTemperatur60°Cüberschreitet,erscheintinderent-
sprechendenAnzeigederBuchstabe„H”.DieAnzeigederRestwärmehältan,solangedie
TemperaturderKochzonedenWertvon60°Cüberschreitet.ImTemperaturbereichvon45°C
bis60°CwirdderBuchstabe„h”angezeigt,mitdemaufeinenniedrigenWertderRestwärme
hingedeutetwird.FälltdieTemperaturunter45°C,erlischtdieRestwärmeanzeige.Solltees
imAnzeigenderRestwärmebeieinerTemperaturvonüber60°CzumStromausfallkommen,
wirddieRestwärmeanzeigenachderWiederherstellungderStromversorgungblinken.Die
Restwärmeanzeigeblinkt,bisdiemaximaleDauerderAbkühlungdesKochfeldesa/jointfilesconvert/1481780/bgelaufen
ist oder eine Kochzone gewählt und eingeschaltet wird.
Ist die Restwärmeanzeige
aktiviert, dürfen weder die
Kochzone berührt, da die
Verbrennungsgefahr besteht,
noch die wärmeempndlichen
Gegenstände darauf gestellt
werden!
Komentarze do niniejszej Instrukcji